Fenchel wird in der Küche gern mit Nahrungsmitteln kombiniert, die eher blähend wirken. So zum Beispiel im Brot (vor allem in Kombination mit Roggenmehl), mit Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen oder in Kartoffel- und Kohlgerichten.
Aber der leicht süß schmeckende Fencheltee schmeckt Groß und Klein nicht nur bei geblähtem Bauch, sondern kann auf ganzer Ebene entspannen.
Weit über den Ayurveda hinaus, sind die Eigenschaften und Wirkungen von Fenchel inzwischen gut erforscht.
Aus kontrolliert-biologischem Anbau.
DE-ÖKO-037 / Nicht-EU Landwirtschaft
Verzehrempfehlung: Fenchelsamen können nicht nur als Gewürz dem Essen zugegeben werden, sondern auch nach dem Essen gekaut werden. Empfohlene Menge sind hier 2-3 g, 3x täglich.