Dieser Ratgeber kombiniert die Stärken der beiden Medizinsysteme bei Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Er führt in die grundlegenden Prinzipien der Doşas ein und erklärt das Verdauungssystem und Krankheitsursachen nach Ayurveda.
Die ayurvedischen Ernährungsregeln werden ausführlich dargestellt. Für die Doşa-Typen werden die Geschmacksrichtungen mit ihren jeweiligen Nahrungsmitteln aufgegliedert und für jede Mahlzeit Vorschläge unterbreitet. So gelingt Ihnen eine unkomplizierte Ernährungsumstellung.
Kleine Rezepte runden die Ernährungskapitel ab. Für die Magen-Darm-Erkrankungen Durchfall, Reizdarm-Syndrom, Blähungen und Verstopfung zeigt die Autorin Ursachen, Symptome sowie westliche naturheilkundliche und ayurvedische Behandlungsmöglichkeiten auf.
Dr. med. Kalyani Nagersheth ist Fachärztin für rehabilitative und physikalische Therapie mit Zusatzqualifikation in Ayurveda, ärztlicher Psychotherapie und Phytotherapie.
Die deutsch-indische Ayurveda-Ärztin ist assoziierte, medizinische Kooperationspartnerin des Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrums in Birstein und engagiert sich als Spezialistin für die hohe Qualität in der ayurvedisch-ganzheitlichen Therapie und Beratung. Außerdem führt sie erfolgreich eine privatärztliche Ayurveda-Praxis in Frankfurt am Main.
Die engagierte Expertin für Naturheilkunde verfügt über ein profundes Wissen und langjährige Erfahrung in der Ayurveda-Medizin.
Als Autorin hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht – u.a. „Ayurveda mit heimischen Heilpflanzen“.
Wie sich Ayurveda und westliche Pflanzenheilkunde ergänzen
Erschienen 2017,
111 Seiten
ISBN: 978-3-7741-1361-9
Zur Rezension